Weingut Malat erzielt mehrfache nationale und internationale Siege mit seinen Sekten!
Malat triumphiert in zwei Kategorien bei der SALON Verkostung 2024, wird im Falstaff Weinguide 2024/2025 als Österreichs bester Schaumwein ausgezeichnet und gewinnt beim Concours Mondial de Bruxelles 2024 zwei Mal Gold.
Das Weingut Malat freut sich bekanntzugeben, dass es bei der diesjährigen SALON Verkostung in den Kategorien „Sekt Austria Reserve“ und „Sekt Austria Große Reserve“ herausragende Erfolge erzielt hat. Diese prestigeträchtige Veranstaltung, die jährlich die besten Weine und Sekte Österreichs (Sekt Austria) prämiert, würdigt damit die hohe Qualität und das handwerkliche Können von Michael Malat. Zudem wurde der 2016 Malat Blanc de Blancs im aktuellen Falstaff Weinguide 2024/2025 mit 96 Punkten als Österreichs bester Schaumwein ausgezeichnet.
Doppelsieg bei der SALON Verkostung 2024
Die SALON Weinverkostung, bekannt als härtester Weinwettbewerb Österreichs, zeichnet jährlich die besten nationalen Weine und Sekte (Sekt Austria) aus. Über 750 Weine, darunter 100 Sekt Austria, wurden in unabhängigen Doppelblindverkostungen von einer fachkundigen Jury bewertet. Dies bedeutet, dass weder die Verkoster:innen noch die Veranstalter:innen wissen, welche Weine verkostet werden, um eine absolut objektive Beurteilung sicherzustellen. Winzer Michael Malat reichte in zwei Kategorien ein und gewann beide:
- Kategorie Sekt Austria Reserve: 2018 Malat Brut Nature
- Kategorie Sekt Austria Große Reserve: 2016 Malat Blanc de Blancs
Mit besonderem Fokus auf die Herkunftstypizität der eingereichten Weine wird das Siegel des SALON zu einem Garanten für die erlesene Qualität seiner Sieger.
Sieger im Falstaff Weinguide
Der 2016 Malat Blanc de Blancs wurde im Falstaff Weinguide 2024/2025 mit beeindruckenden 96 Punkten ausgezeichnet und als bester Schaumwein Österreichs bewertet. Die hohe Punktzahl spiegelt die außergewöhnliche Qualität, die Komplexität und die Raffinesse dieses Sekt Austria Große Reserve wider. Diese Auszeichnung ist besonders bedeutend, da sie das Engagement von Winzer Michael Malat für erstklassigen österreichischen Sekt (Sekt Austria) und seine unermüdliche Hingabe zur Perfektion unterstreicht. Sie setzt einen Maßstab in der Weinbranche und bestätigt die herausragende Position des Weinguts Malat auf nationaler und internationaler Ebene.
Alle Sekte aus dem Hause Malat bestechen durch Eleganz, Finesse und einer hohen Konzentration an Mineralität. Die extrem langen Flaschenhefelagerzeiten von bis zu 7 Jahren führen zu einer besonders feinen Perlage und einer vibrierenden, cremigen Struktur.
Zwei Mal Gold bei der Sparkling Wines Session des Concours Mondial de Bruxelles 2024:
Der Sparkling Wines Wettbewerb des Concours Mondial de Bruxelles, bekannt als einer der strengsten und renommiertesten Weinwettbewerbe der Welt, fand dieses Jahr vom 3. bis 5. Juli in Alghero, Sardinien, statt. Der Wettbewerb gliedert sich in vier Hauptkategorien, darunter auch die Kategorie Schaumwein. Über 970 Schaumweine wurden von einer internationalen Jury aus 60 Top-Verkoster:innen bewertet, darunter Kritiker:innen, Fachjournalist:innen, Einkäufer:innen, Händler:innen, Önolog:innen, Forscher:innen und Ingeneur:innen. Michael Malat reichte in dieser Kategorien ein und gewann zwei bedeutende Medaillen:
- Sekt Austria Reserve: 2018 Malat Brut Nature – Goldmedaille
- Sekt Austria Große Reserve: 2016 Malat Blanc de Blancs – Große Goldmedaille
Der Concours Mondial de Bruxelles gilt mit seinem 30-jährigen Bestehen als eine der einflussreichsten und respektiertesten Plattformen für Weinbewertungen weltweit und ist für seine strengen Qualitätsstandards und sein objektives Bewertungsverfahren bekannt. Diese Auszeichnung ist daher nicht nur eine Anerkennung für die hohe Qualität der prämierten Sekte, sondern unterstreicht auch die herausragende Handwerkskunst und das unermüdliche Engagement von Michael Malat, insbesondere für den österreichischen Sekt im internationalen Wettbewerb.
2016 Malat Blanc de Blancs / Sekt Austria Große Reserve
Der 2016 Malat Blanc de Blancs zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Eleganz und Komplexität aus. Mit seiner längsten Hefelagerung zeigt dieser Sekt Austria Große Reserve eine hohe Konzentration an Länge und Mineralität. Die Perlage ist fein und cremig, was durch das handwerkliche Können des Weinguts Malat unterstrichen wird. Der Sekt Austria Große Reserve besticht durch eine zarte Hefenote, frische Zitrusaromen und eine dezente Nussigkeit, die ihn zu einem vielseitigen Speisenbegleiter macht. Die traditionelle Flaschengärung und das händische Rütteln tragen zur außergewöhnlichen Qualität bei, während der Verzicht auf Dosage den puren Ausdruck des Terroirs bewahrt.
Zusammensetzung: 100% Chardonnay
Ausbau: Grundwein in kleinen gebrauchten Holzfässern, traditionelle Flaschengärung
Reifung: 7 Jahre Hefelagerung für höchste Komplexität und Eleganz
Technik: Händisches Rütteln, keine Dosage
2018 Malat Brut Nature / Sekt Austria Reserve
Der 2018 Malat Brut Nature Sekt Austria Reserve zeichnet sich durch seine besondere Frische und Finesse aus. Er besticht durch seine feine Perlage und die elegante Struktur. Mit einer Reifung von mindestens 50 Monaten auf der Hefe entwickelt er komplexe Aromen von Zitrusfrüchten und frischem Heu, begleitet von einer lebhaften Säure und einer vibrierenden Textur. Dieser Brut Nature ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen und ideal sowohl als Aperitif als auch als Highlight eines Menüs. In diesem Sekt Austria Reserve ist der höchstmögliche Terroir-Charakter zu schmecken, da ihm keine Dosage beigefügt wird.
Zusammensetzung: 70% Chardonnay, 20% Pinot Noir, 10% Pinot Blanc
Ausbau: Grundwein im Edelstahl, traditionelle Flaschengärung
Reifung: 5 Jahre Hefelagerung, wodurch eine feine Perlage und Raffinesse entsteht
Technik: Händisches Rütteln, keine Dosage
Sekt Austria: Drei Kategorien
Die Marke Sekt Austria steht für höchste Qualität und Authentizität in der österreichischen Schaumweinproduktion. Sie unterteilt sich in drei Kategorien:
- Sekt Austria: Die Basis der Sektpyramide steht für frischen und fruchtigen Genuss. Mindestens neun Monate auf der Hefe in der Flasche oder fünf Monate im Tank.
- Sekt Austria Reserve: Mindestens 18 Monate Hefelagerung und obligatorische Flaschengärung. Trauben und Grundwein stammen aus einem Bundesland.
- Sekt Austria Große Reserve: Die Spitze der Pyramide, mit mindestens 36 Monaten Hefelagerung. Ausschließlich aus Trauben einer einzigen Gemeinde hergestellt, zeigt dieser Sekt Austria die komplexen und eleganten Charakteristika des österreichischen Sekts.
Alle drei Kategorien unterliegen strengen sensorischen Prüfungen, bei denen das Bouquet, die Perlage, der Geschmack und die Gesamtharmonie bewertet werden. Die Zertifizierung erfolgt über eine amtliche Prüfnummer, und ident wie beim Österreischischen Qualitätswein, garantiert die rot-weiß-rote Flaschenbanderole die Einhaltung der Qualitätsstandards auch für alle Sekt Austria.